Berliner Schulbauoffensive
Richtfest für eine 3-zügige modulare Grundschule mit Sporthalle in Berlin-Spandau

Am Donnerstag, 15.5.25, fand das Richtfest für den Neubau einer barrierefreien modularen Grundschule mit Sporthalle und Außenanlagen der Berliner
Schulbauoffensive (BSO II) am Schulstandort Wiesen-/Weidenweg (Heerstraße 580) in Spandau statt. Gebaut wird eine Compartmentschule. Sie ist als Lebens- und
Lernort zu verstehen, in der die sogenannten Compartments als kleinere, flexibel nutzbare Unterrichtsbereiche vielfältige Lern- und Lehrsituationen ermöglichen.
Das schulpädagogische Konzept gruppiert dabei Stammklassen- und Teilungsräume um einen Forumsraum. An diesem Schulstandort werden im neuen Schulgebäude künftig
432 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Die Gesamtkosten für diesen Standort werden sich auf 57 Millionen Euro belaufen.

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen baut im Rahmen der BSO zahlreiche neue Schulgebäude für die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend
und Familie. Die Grundschule wird in Amtshilfe für den Bezirk Spandau von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen geplant und errichtet.

Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen:
„Die Berliner Schulbauoffensive nimmt weiter Fahrt auf. Das heutige Richtfest markiert bereits den siebten Standort aus dem Typenprogramm für drei-
beziehungsweise vierzügige Grundschulen im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive. Der hohe Vorfertigungsgrad und die modulare Bauweise ermöglichen eine zügige,
wirtschaftliche und nachhaltige Realisierung eines dringend benötigten Schulgebäudes. Dabei entstehen attraktive Lernräume, eine neue Sporthalle und ein
vielseitig gestalteter Schulhof. Hier werden die Kinder mit viel Lernfreude und Raum für Sport und Bewegung ihre Schullaufbahn starten können.“

Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie:
„Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive errichten wir sehr zügig zeitgemäße Schulgebäude für Berlin. So auch hier im Wiesen- und Weidenweg in Spandau. Noch
nicht einmal ein Jahr nach Baubeginn können wir jetzt schon das Richtfest für eine dreizügige Compartmentschule feiern. Damit schaffen wir mehr als 430
zusätzliche Schulplätze, um den hohen Bedarf an Plätzen in dieser Schulplanungsregion zu decken. Compartments bieten moderne, flexibel einzurichtende
Lernorte und sind für gute Ganztagsangebote und Inklusion bestens geeignet. Gemeinsam setzen wir hier mit diesem Schulgebäude einen weiteren Meilenstein der
Berliner Schulbauoffensive.“

Dr. Carola Brückner, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Sport und Facility Management:
„Jede neue Schule ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und damit ein Grund zum Feiern.
Mit diesem Neubau können wir die Grundschulversorgung in der Schulplanungsregion Staaken mit ihren zahlreichen Wohnungsbauvorhaben, unter anderem im Bereich
des ehemaligen Krankenhauses Staaken, langfristig sicherstellen. Es ist bereits die dritte neue Grundschule, die innerhalb weniger Jahre in Spandau realisiert
wird – ein klares Zeichen dafür, dass die Berliner Schulbauoffensive in unserem Bezirk Früchte trägt. Mein herzlicher Dank gilt der Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und allen am Bau Beteiligten, denen ich weiterhin gutes Gelingen wünsche.“

Grundlage für die Ausführung bildet der Entwurf des Architekturbüros h4a Gessert + Randecker Generalplaner GmbH aus Stuttgart, der als Gewinner aus einem
Architektenwettbewerb für den Neubau von 3-zügigen modularen Grundschulen mit Sporthallen Ende 2018 hervorging. Vorgaben für Planung und Bau der neuen Schule
sind die „Standards für den Neubau von Schulen“ des Landes Berlin. Demnach erfolgt auf der Grundlage des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen des Bundes (BNB)
eine Zertifizierung mit der Qualitätsstufe „Silber“. In diesem Kontext werden ein Energiestandard nach KfW-Effizienzhaus 55, ein Regenwassermanagement, eine
extensive Dachbegrünung, Photovoltaik- Solaranlagen, die Verwendung nachhaltiger Baustoffe in Verbindung mit einem Recyclingkonzept umgesetzt.

Im Erdgeschoss befinden sich die Gemeinschaftseinrichtungen und übergeordneten Fachräume, in den drei Obergeschossen die allgemeinen Unterrichtsräume,
angeordnet in Compartments, sowie weitere Fachräume und der Verwaltungsbereich. Die Gebäudetechnik auf der Dachfläche wird von einem zurückversetzten
Sichtschutz umgeben. Die barrierefreie Sporthalle – die auch außerschulisch durch Vereine genutzt werden kann –  besteht aus drei Hallenteilen, einer
Zuschauergalerie sowie einem Empfangs- und Begegnungsbereich im Erdgeschoss.

Der modulare Aufbau von Schulgebäude und Sporthalle ermöglicht dem Generalunternehmer GOLDBECK GmbH aus Leipzig, der nach einem offenen Vergabeverfahren im Mai
2021 einen Rahmenvertrag für bis zu 10 Schulstandorte erhielt, den Einsatz eines hohen Anteils von gleichen vorgefertigten Bauteilen wie z.B. Wand- und
Deckenelemente, Stützen und Treppenelemente. Dieses Vorgehen trägt maßgeblich zu einer kurzen Bauzeit bei.


Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment